Erste feiert ersten Heimsieg der Saison

Die Erste des SV Pullach gibt sich gegen Dietmannsried/Altusried II keine Blöße und präsentiert sich besonders torgefährlich. Vor allem eine Sache ist besonders erfreulich.
Nach zwei bitteren Niederlagen in Folge wollte die erste Herrenmannschaft des SV Pullach am vergangenen Wochenende endlich wieder zwei Punkte einfahren. Gegner war die zweite Mannschaft der HSG Dietmannsried/Altusried, die in dieser Saison bislang noch kein Spiel gewinnen konnte.
Zum Personal: Trainer Jörg Hetzel musste mit Fabian Esterl-Gross und Moritz Schimetat auf zwei Säulen des Teams verzichten – beide Leistungsträger fielen verletzungs- beziehungsweise krankheitsbedingt aus. Auch Youngster Luka Opacak musste mit einer Erkältung passen. Nicht die beste Ausgangssituation vor dem wichtigen Spiel.
Trotz der Tabellensituation unterschätzten die Gastgeber den Gegner keineswegs und gaben von Beginn an Vollgas. Im Angriff spielten die Raben direkt mit viel Tempo und gaben so die Marschrichtung für einen torreichen Handballabend in der IsArena vor.
Das von Hetzel gewünschte schnelle und schnörkellose Spiel nach vorne, setzte das Team in den ersten 20 Minuten konsequent um – so gelangen dem SVP immer wieder einfach Tore durch Gegenstöße und schnell vorgetragene Angriffe.
Und hinten? Da hielt die 6:0-Deckung am Anfang den meisten Angriffsversuchen der HSG stand. Weil auch Torhüter Sebastian Isemann einen starken Auftritt hinlegte, hatten sich die Raben nach 18 Minuten erst drei (!) Gegentore gefangen.
Dann ließ die Konzentration allerdings etwas nach, Dietmannsried/Altusried kam jetzt plötzlich zu leichteren Torerfolgen – auch, weil in der Deckung nicht mehr ganz so konsequent auf die Gegenspieler herausgegangen wurde. Beim Stand von 19:12 für Pullach pfiff Schiedsrichter Franz Mayer, der die Partie zu jeder Zeit voll im Griff hatte, zur Halbzeit.
Mit Schwächen und Konzentrationsschwierigkeiten in Offensive und Defensive ging es für die Pullacher dann in den zweiten Durchgang. Die Gastgeber präsentierten sich zunächst nicht mehr ganz so torgefährlich wie in der ersten Halbzeit, in der Abwehr sorgten Abstimmungsprobleme und zu zaghaftes Agieren für mehrere Siebenmeter, die die HSG sicher verwandelte.
Nach etwa einer Viertelstunde fingen sich die Raben dann aber wieder – es ging wieder mit Tempo nach vorne. Was Trainer Hetzel besonders freuen dürfte: Bis auf Kai Baunacher, der als Abwehrspezialist ausschließlich in der Deckung zum Einsatz kam, trafen alle Pullacher Feldspieler mindestens einmal. Ein Zeichen für die große Varianz im Offensivspiel Pullachs.
In der Schlussphase machte sich dann erneut das Tempospiel der Gastgeber bemerkbar, immer wieder liefen die Spieler Gegenstöße, die meist sicher verwandelt wurden. Die Gegenwehr der HSG war da schon gebrochen – die Fans in der IsArena bekamen dennoch ein äußerst faires Spiel zu sehen.
Maximilian Siess, mit zehn Treffern erneut Topscorer der Pullacher und aktuell Dritter der Torschützenliste in der Bezirksliga Alpenvorland, sorgte in der letzten Spielminute dann für den vielumjubelten 40. Treffer – gleichbedeutend mit einem Kasten Bier für die Mannschaft. Danke, Maxi!
Mit 4:4-Punkten steht Pullach aktuell auf Platz sechs und damit im Mittelfeld der Tabelle. Am kommenden Wochenende kommt es dann zu einem der vielzitierten „Vier-Punkte-Spiele“, auswärts müssen die Raben in Immenstadt ran, die aktuell einen Rang vor Pullach liegen. Ein Sieg im Allgäu – und die Pullacher können den Blick in der Tabelle langsam wieder nach oben richten.
Für den SV Pullach spielten: Sebastian Isemann, Fabian Jocham und Ludwig Stöckl (alle Tor), Maurice Fürstenberg (4), Maximilian Siess (10), Felix Kilchert (2), Dario Dreyer (3), Michael Schleicher (5), Kai Baunacher, Johannes Isemann (3), Peter Twardokus (2/2), Ruven Spahn (5), Dominik Hüfner (4), Niclas Meyn (1), Afonso Sequeira (1)