Mit Herz, Kampf und Teamgeist

Pullacher C-Jugend schafft Sprung in die Bezirksoberliga
Nach der nervenaufreibenden 2. Qualifikationsrunde, die erst im Siebenmeterwerfen entschieden wurde, stand am vergangenen Wochenende die alles entscheidende dritte Runde zur Qualifikation für die Bezirksoberliga auf dem Programm. Die männliche C-Jugend des SV Pullach reiste mit gemischten Gefühlen, aber großer Motivation und einem großen Fanblock ins oberbayerische Holzkirchen: Es warteten mit dem SV Föching, der HSG Isar-Loisach, Bad Tölz (alle 3 aus der nächsthöheren Oberliga Qualifikation kommend) und dem ESV Rosenheim hochkarätige Gegner.
Spiel 1: SV Pullach – SV Föching 10:11 (5:6)
Zum Auftakt wartete mit dem Gastgeber Föching gleich ein schwerer Brocken – körperlich stark, insbesondere im Rückraum. In einem intensiven Spiel hielten die Pullacher Jungs kämpferisch voll dagegen, konnten aber im Angriff nicht immer die nötige Durchschlagskraft entfalten und vergaben allein in der ersten Halbzeit vier 100 %ige Einwurfchancen – bei der kurzen Spielzeit von nur 12 Minuten pro Halbzeit eine schwere Hypothek. In der zweiten Halbzeit war Föching immer in Führung und einige unnötige Zeitstrafen erschwerten ein Comeback der Raben, sodass man sich am Ende knapp, aber verdient mit 10:11 geschlagen geben musste.
Spiel 2: SV Pullach – HSG Isar-Loisach 15:15 (7:9)
Gleich im zweiten Spiel kam es zum heiß umkämpften Isartal-Derby. Beide Teams standen nach Auftaktniederlagen bereits mit dem Rücken zur Wand. Isar-Loisach setzte ihre körperliche Überlegenheit anfangs effektiv ein und konnte sehr schnell mit 2 Toren in Führung gehen und diese bis zur Halbzeit verteidigen. In der zweiten Halbzeit drehten die Raben dann richtig auf und konnten mit einem 4:0 Lauf das Spiel drehen – das im Training intensiv eingeübte variable Angriffsspiel mit viel Bewegung ohne Ball war der entscheidende Faktor in dieser Phase. So lagen wir 4 Minuten vor Schluss mit 15:12 in Führung. Dann aber machten sich Nervosität und technische Fehler bemerkbar – Sekunden vor Schluss kam die HSG in Ballbesitz und glich zum 15:15 aus. Ein bitteres Remis, das sich wie eine Niederlage für die Raben anfühlte.
Spiel 3: SV Pullach – Bad Tölz 14:13 (9:9)
Die Situation war klar: Nur ein Sieg gegen das an diesem Tag bislang dominierende Team aus Bad Tölz würde Pullach im Rennen um die Bezirksoberliga halten. Die Raben kamen schwer in die Partie und waren schnell mit 1:4 im Hintertreffen – eine viel zu schläfrige Abwehrleistung machte es dem Gegner leicht, zu Toren zu kommen. Doch die Raben entdeckten jetzt ihr Kämpferherz und ergaben sich nicht Ihrem Schicksaal. Mit einer kämpferischen Teamleistung vorne wie hinten fand man zurück ins Spiel und konnte zur Halbzeit ausgleichen.
Die zweite Halbzeit entwickelte sich zu einem echten Handball-Krimi auf sehr hohem Niveau: Kein Team konnte sich mit mehr als einem Tor absetzen – die Führung wog hin und her. Und in der Schlußminute kam es zum absoluten Showdown: 28 Sekunden vor Schluss, beim Stand von 13:13, nahm das Trainerteam Henning und Mike Ihre Auszeit und schworen die Jungs nochmal ein – mit Erfolg: Die Jungs spielten routiniert die Zeit runter und bekamen 4 Sekunden vor Schluss einen Freiwurf. Das Team setzte die Vorgabe der Trainer in der Auszeit – 3 Mann-Mauer für unsere stärksten Schützen Alex- perfekt um: Alex lief vom Timing ideal an, fasste sich ein Herz, und hämmerte den Ball ins Netz. Genau diese Spielsituation war im Abschlusstraining noch geübt worden. Der viel umjubelte 14:13-Sieg hielt die Bezirksoberliga Hoffnungen der Raben am Leben.
Spiel 4: SV Pullach – ESV Rosenheim 24:19 (12:9)
Finale – alles oder nichts! Gegen Rosenheim war die Ausgangslage eindeutig: Nur ein Sieg bringt die Qualifikation. Mit beeindruckender Konzentration und klarem Matchplan ging das Team zu Werke.
Die Trainer hatten Leo und Neo die Sonderaufgabe gegeben, die starke linke Angriffsseite der Rosenheimer in Schach zu halten – dies gelang sehr gut die Abwehr stand im Verbund kompakt. Im Angriff forderten die Trainer das Tempo mit viel Bewegung hochzuhalten, da die Gegner nur mit einem kleinen Kader angetreten waren – dieser Matchplan ging auf sodass man sich eine 3-Tore-Führung zur Pause erarbeitete. Auch in Hälfte zwei blieb Pullach dominant, verteidigte die Führung und zog zwischenzeitlich sogar auf vier Tore davon. Rosenheim kämpfte sich noch einmal auf 2 Tore heran, aber die Raben ließen nichts mehr anbrennen brachte den völlig verdienten 24:19-Erfolg souverän über die Zeit.
Kurz vor Schluss kam es noch zu einer unschönen Szene: Leopold wurde im Gegenstoß hart gefoult und blieb zum Glück unverletzt. Der hervorragende Schiedsrichter Telalovic aus Ismaning zeigte folgerichtige dem gegnerischen Spieler die rote Karte.
Besonders erwähnenswert und zeigt warum Handball ein wahrer Teamsport ist: Die freundschaftlich verbundene HSG Isar-Loisach, selbst bereits qualifiziert, unterstützte die Raben im entscheidenden Spiel zusammen mit den Rabenfans lautstark von der Tribüne – ein schönes Zeichen sportlicher Verbundenheit, das man im Anschluss mit einem Spezikasten dankbar erwiderte.
Geschafft! Bezirksoberliga, wir kommen!
Am Ende eines nervenaufreibenden, emotionalen Handballtages war der Jubel bei Spielern, Trainern, Eltern und Fans riesengroß. Mit 5:3 Punkten sichern sich die Rabenboys verdient das Ticket für die Bezirksoberliga.
Die Trainer Mike und Henning zogen ein stolzes Fazit der Qualifikation:
„Wir hatten uns seit Ostern intensiv zum Teil mit 3 Trainingseinheiten pro Woche auf die Qualifikation gut vorbereitet. Dennoch hatten wir gehörigen Respekt, denn 3/4 der Mannschaft besteht aus dem jüngeren Jahrgang 2012 und so sind wir in fast allen Spielen dem Gegner körperlich unterlegen.
In allen drei Qualirunden konnten wir diese körperliche Unterlegenheit mit unserer guten spielerischen, technischen und kämpferischen Leistung kompensieren und bayernweit 82 Teams in der Quali hinter uns lassen – ein Fingerzeig auf das große Potenzial dieses Teams. Mit dieser großartigen Teamleistung im Rücken und jeder Menge Spielfreude im Gepäck geht es nun in die verdiente Sommerpause – mit dem ein oder anderen Turnier als lockere Zwischenetappe. Ab September freuen wir uns dann auf die Herausforderungen in der Bezirksoberliga und die Weiterentwicklung unseres Teams. Besonders bedanken wir uns bei den Eltern, die uns in allen 3 Qualifikationsrunden lautstark unterstützt haben und so einen maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen Qualifikation haben.“
Für die Raben in den 3 Qualifikationsrunden auf der Platte:
Jakob Gm – Julian D – Neo -Max W – Leo – Juli – Mio – Max N – Mattis – Leopold – Moritz – Ferdi -Alex – Flo – Konsti